In seinem Talk bei der PIXEL.POWER räumt Cliff Kapatais mit dem Mythos des „armen Künstlers“ auf und zeigt, was es wirklich braucht, um als Fotograf:in erfolgreich zu sein – und zwar finanziell. Ehrlich, direkt und mit einer guten Portion Punk erklärt er, warum Likes und TFP keine Rechnungen bezahlen, wie du dich clever positionierst, dein Branding aufbaust, Kunden gewinnst und Preise durchsetzt, die deine Arbeit wert sind. Ein Vortrag voller Praxis, Haltung und klarer Ansagen – für alle, die nicht nur schöne Bilder machen, sondern davon leben wollen.
In ihrer Präsentation beleuchtet Ana die besonderen Herausforderungen, denen Fotograf*innen in Bezug auf ihre mentale Gesundheit begegnen – von Burnout und Impostor-Syndrom bis hin zu den sozialen Belastungen der freiberuflichen Arbeit. Sie bietet praktische Werkzeuge und gemeinschaftsorientierte Strategien, um Resilienz, Wohlbefinden und eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu fördern.
Ein inspirierender Talk der preisgekrönten Filmemacherin und Fotografin Martina Trepczyk. In Momentum gewährt sie Einblicke in ihre Arbeit, die uns mit der Bewegung unseres Planeten verbindet – durch Naturschutz, menschliche Verbundenheit, politische Dimensionen und poetische Bilderwelten, über und unter Wasser.
Wie wird man international gefragter Portrait-Fotograf – und das obwohl man kein eigenes
Studio besitzt und seine Models ohne Make-up und Stylisten fotografiert? Matthias Pall alias
Melinastudios verrät es in seiner inspirierenden Keynote.
Diese Keynote ist kein Technik-Talk, sondern ein ehrlicher Blick hinter die Kamera – und
eine Einladung, die eigene Fotografie aufs nächste Level zu bringen.
Wenn Adrenalin, Anspannung und pure Emotion auf Präzision und Technik treffen, entstehen Bilder, die man nicht mehr vergisst. Philip Platzer, Sony Imaging Ambassador und Mitglied des Red Bull Photography Teams, nimmt dich mit hinter die Kulissen seiner Arbeit zwischen Hochgeschwindigkeit, Risiko und Kreativität. In seinem Vortrag zeigt er, wie Emotionen in der Sportfotografie nicht nur durch die Athleten, sondern auch durch den Fotografen selbst entstehen – von Nervosität und Drucksituationen bis hin zur Euphorie, wenn alles gelingt. Es geht um das richtige Maß an Nähe und Distanz, um Bildaufbau, Technik und das Gespür für den entscheidenden Augenblick. Eine Reise ins Herz der Sportfotografie – roh, intensiv und voller Energie.
18. & 19. Oktober 2025 @ Urania Wien
© 2025 PIXEL.POWER // Impressum & AGB // Datenschutz